Luftbronchogramm-Zeichen

Inhalt

Was ist das Luftbronchogramm-Zeichen?

Das Luftbronchogramm-Zeichen liegt vor, wenn luftgefüllte Bronchien in einem umgebenden verschatteten Lungenareal sichtbar werden. Normalerweise sind die Bronchien in der Röntgenaufnahme nicht erkennbar, weil sie von luftgefüllten Alveolen umgeben sind – also denselben Dichtewert aufweisen.

Kommt es jedoch zu einer alveolären Verdichtung (z. B. bei einer Pneumonie, Lungenödem oder Tumor), werden die zuvor unsichtbaren Bronchien durch den Dichtekontrast als dunkle, verzweigte Linien im weißen Infiltrat sichtbar.

Wofür ist das Zeichen nützlich?

Das Luftbronchogramm-Zeichen ist ein Hinweis auf eine intrapulmonale Verdichtung, die alveolären Ursprungs ist. Es grenzt die Veränderung somit gegen pleurale, extrapulmonale oder massive Tumoren ab, bei denen die Bronchien nicht sichtbar sind.

Typische Ursachen:

  • Pneumonie

  • Lungenödem

  • Alveoläre Hämorrhagie

  • ARDS

  • Seltener: alveolär wachsender Tumor (z. B. bronchioloalveoläres Karzinom)


Zusammenfassung: Silhouettenzeichen vs. Luftbronchogramm-Zeichen

ZeichenBedeutungTypischer Hinweis
SilhouettenzeichenVerlust der Kontur bei ähnlicher DichteLokalisation von Lungenläsionen
LuftbronchogrammSichtbare Bronchien in verschattetem ArealAlveoläre Prozesse (z. B. Pneumonie)
0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop