Röntgenaufnahmen der Hand
Die Röntgenaufnahme der Hand ermöglicht die Beurteilung der knöchernen Strukturen, Gelenke und Weichteile und wird häufig zur Diagnostik von Frakturen, Arthrosen oder entzündlichen Veränderungen eingesetzt. Zu den Standardprojektionen gehören die dorsopalmare (p.a.) und die seitliche (lateral) Aufnahme, ergänzt durch die schrägen Projektionen zur besseren Darstellung einzelner Strukturen. Die Wahl der Projektion richtet sich nach der klinischen Fragestellung. Eine präzise Patientenlagerung sowie die korrekte Einstellung des Zentralstrahls sind entscheidend, um diagnostisch aussagekräftige Bilder mit minimalen Verzerrungen oder Überlagerungen zu erhalten.
Einstelltechniken
HAND d.v.
Qualitätsanforderungen
- Vollständige Abbildung der Hand einschliesslich der Fingerkuppen und des Handgelenkes.
- Gute Beurteilbarkeit von Knochen und Weichteilne.
- Die Finger dürfen nicht verkippt sein.
HANDGELENK d.v.
Qualitätsanforderungen
- Darstellung der Handwurzelknochen
- Proximal miterfasst der distale Unterarm, distal der proximale Abschnitt der Mittelhandknochen.
- Weichteile und Fettstreifen am Handgelenk erkennbar.
HANDGELENK lateral
Qualitätsanforderungen
- Abbildung von distalem Unterarm, Handgelenk und proximalen Anteilen der Metacarpalia.
- Die Metacarpalia verlaufen in einer gedachten Verlängerung der Unterarmachse.
- Radius und Ulna sollen deckungsgleich zur Darstellung kommen, d.h. sie überlagern sich komplett.
- Die palmare Fläche des Os pisiforme projiziert sich auf die halbe Strecke zwischen die palmaren Flächen des Os lunatum und des distalen Skaphoidpols.
- Der skapholunäre Winkel liegt zwischen der Senkrechten auf der Verbindungslinie zwischen den beiden Lunatumhörnern und der Mittelachse des Skaphoids.
Gute Beurteilbarkeit der Knochenstruktur und Weichteilkonturen.
HAND lateral
Qualitätsanforderungen
- Die Mittelhandknochen II-V sowie die Phalangen der Finger II-V sind deckungsgleich abgebildet.
- Daumen und 1. Mittelhandknochen sind in dorsopalmarer Projektion dargestellt
- Die Weichteilkonturen sind erkennbar.
HAND schräg
Qualitätsanforderungen
- Hand einschließlich Fingerkuppen und Handgelenk vollständig abgebildet.
- Mittelhandknochen und Fingergelenke müssen trotz der Schrägstellung möglichst seitlich projiziert sein.
- Die Finger sollten je nach Fragestellung leicht gebeugt oder gestreckt sein.
- Gute Beurteilbarkeit von Knochen, Weichteile und der frei projizierten Gelenke.
OS SCAPHOIDEUM 1
Qualitätsanforderungen
- Die vier Projektionen (Os naviculare Quartett) sollten eine insgesamt überlagerungsfreie Darstellung und damit Gesamtbeurteilbarkeit des Os scaphoideum garantieren.
- Gute Beurteilbarkeit der knöchernen Strukturen, angrenzender Gelenke und Weichteile.
OS SCAPHOIDEUM 2
Qualitätsanforderungen
- Die vier Projektionen (Os naviculare Quartett) sollten eine insgesamt überlagerungsfreie Darstellung und damit Gesamtbeurteilbarkeit des Os scaphoideum garantieren.
- Gute Beurteilbarkeit der knöchernen Strukturen, angrenzender Gelenke und Weichteile.
OS SCAPHOIDEUM 3
Qualitätsanforderungen
- Die vier Projektionen (Os naviculare Quartett) sollten eine insgesamt überlagerungsfreie Darstellung und damit Gesamtbeurteilbarkeit des Os scaphoideum garantieren.
- Gute Beurteilbarkeit der knöchernen Strukturen, angrenzender Gelenke und Weichteile.
OS SCAPHOIDEUM 4
Qualitätsanforderungen
- Die vier Projektionen (Os naviculare Quartett) sollten eine insgesamt überlagerungsfreie Darstellung und damit Gesamtbeurteilbarkeit des Os scaphoideum garantieren.
- Gute Beurteilbarkeit der knöchernen Strukturen, angrenzender Gelenke und Weichteile.
DAUMEN d.v.
Qualitätsanforderungen
- Daumenend- und -grundglied sowie 1. Mittelhandknochen und angrenzendes grosses und kleines Trapezbein kommen nicht verkippt zur Darstellung.
- Die Gelenke sind gut einsehbar und die Weichteile mit ihren Konturen gut erkennbar.
DAUMEN lateral
Qualitätsanforderungen
- Daumenkuppe bis Daumengrundgelenk sind dargestellt.
Gelenke sind frei einsehbar. - Keine Doppelkontur der Phalangealköpfchen.
- Beurteilbarer Weichteilmantel.
DAUMEN v.d.
Qualitätsanforderungen
- Daumenkuppe bis Daumengrundgelenk sind dargestellt.
Gelenke sind frei einsehbar. - Keine Doppelkontur der Phalangealköpfchen.
- Beurteilbarer Weichteilmantel.
FINGER II lateral
Qualitätsanforderungen
Fingerkuppe bis Grundgelenk von Dig II sind dargestellt.
Gelenke sind frei einsehbar.
Beurteilbarer Weichteilmantel.
FINGER II d.p.
Qualitätsanforderungen
- Fingerkuppe bis Grundgelenk sind dargestellt.
- Gelenke sind frei einsehbar.
- Beurteilbarer Weichteilmantel.
FINGER IV lateral
Qualitätsanforderungen
- Fingerkuppe bis Grundgelenk sind dargestellt.
- Gelenke sind frei einsehbar.
- Keine Doppelkonturen der Phalangen.
- Beurteilbarer Weichteilmantel.