Röntgenaufnahmen des Thorax

Die Röntgenaufnahme des Thorax ist eine der häufigsten radiologischen Untersuchungen und dient der Beurteilung der Lunge, des Herzens, der Mediastinalstrukturen sowie des knöchernen Thorax. Die Standardprojektionen sind die p.a.-Aufnahme im Stehen und die seitliche Aufnahme (lateral), die eine optimale Beurteilung der anatomischen Strukturen ermöglichen. In speziellen Fällen können zusätzliche Projektionen, wie die a.p.-Aufnahme im Liegen oder Schrägaufnahmen, erforderlich sein. Eine korrekte Patientenlagerung, tiefe Inspiration sowie die exakte Einstellung des Zentralstrahls sind entscheidend für eine diagnostisch aussagekräftige Bildqualität und die Vermeidung von Verzerrungen oder Überlagerungen.

Einstelltechniken

THORAX p.a.

Qualitätsanforderungen

  1. Symmetrische Darstellung des Thorax in Inspiration.
  2. Darstellung der Gefäße bis in die Lungenperipherie.
  3. Scharfe Darstellung der Trachea und der Stammbronchien.
  4. Darstellung der kostopleuralen Grenze von der Lungenspitze bis zum Zwerchfell Rippenwinkel.
  5. Visuell scharfe Darstellung von Gefäßen, Hilus, Herz und Zwerchfell.
  6. Einsicht in die retrokardiale Lunge und Mediastinum.
  7. Vermeidung der Überlagerung der Oberfelder durch die Scapulae.

 THORAX seitl.

Qualitätsanforderungen

  1. Exakte seitliche Einstellung mit erhobenen Armen.
  2. Sternum “tangential” und abstandsabhängige Deckung der dorsalen Rippen beider Seiten.
  3. Visuell scharfe Darstellung von Gefäßen, Hilus, Herz und Zwerchfell.
  4. Darstellung der Trachea und der Stammbronchien.
  5. Darstellung des Zwerchfells und der Zwerchfell-Rippen-Winkel.

HEMITHORAX

Qualitätsanforderungen

Gute Abgrenzbarkeit der seitlichen Rippenanteile, der Lungenstruktur und pleuraler Verschattungen.

0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Benötigen Sie Hilfe?
    Scan the code