Ein Wirbel gleitet nach vorn – aber warum? Im Röntgenbild gilt es zu unterscheiden: Echte Spondylolisthesis mit Spaltbildung, oder eine Pseudospondylolisthesis ohne Defekt, z. B. bei Arthrose.
Dieser Beitrag zeigt dir die Differenzierung, Klassifikation und Relevanz im konventionellen Röntgenbild.
🔍 Was ist eine Spondylolisthesis?
Spondylolisthesis bedeutet: Wirbelgleiten, meist nach ventral (anteriore Verschiebung eines Wirbels gegenüber dem darunterliegenden).
Radiologisch wird sie klassifiziert und bewertet – denn nicht jede Verschiebung ist gleich zu bewerten.
🧬 Echte vs. Pseudospondylolisthesis – der Unterschied
Merkmal | Echte Spondylolisthesis | Pseudospondylolisthesis |
---|---|---|
Ursache | Spalt in der Pars interarticularis (Spondylolyse) | Degenerative Arthrose der Facettengelenke |
Alter | Oft < 40 Jahre, auch Jugendliche | Meist > 50 Jahre |
Spaltbildung sichtbar? | Ja, z. B. im Schrägröntgen („Scottie dog sign“) | Nein |
Verlauf | Potenziell progredient, oft dynamisch | Meist stabil, ohne Spalt |
Typische Lokalisation | L5/S1 | L4/L5 |
📸 Radiologische Zeichen im Überblick
🩻 Echte Spondylolisthesis (mit Spondylolyse):
Stufenbildung in der Seitenaufnahme
Spalt in der Pars interarticularis → sichtbar in Schrägprojektion
Scottie-dog-Sign: „Halsabriss“ der Hundefigur
🩻 Pseudospondylolisthesis (degenerativ):
Stufenbildung, aber kein Spalt
Degenerative Zeichen: Gelenkspaltverschmälerung, Osteophyten, Sklerose
Instabilität eher gering
🧠 Klassifikation nach Meyerding (bei echter Spondylolisthesis)
Grad | Beschreibung |
---|---|
I | < 25 % Gleitstrecke |
II | 25–50 % |
III | 51–75 % |
IV | 76–100 % |
V | > 100 % (Spondyloptose) |
Diese Klassifikation gilt nur bei echtem Gleitwirbel mit Spaltbildung.
⚠️ Klinische Relevanz
Aspekt | Echte Spondylolisthesis | Pseudospondylolisthesis |
---|---|---|
Instabilität | Häufig dynamisch, ggf. operationswürdig | Meist stabil, symptomatisch behandelbar |
Schmerzen | Belastungsabhängig, evtl. radikulär | Rückenschmerz, oft chronisch-degenerativ |
Therapie | Konservativ oder operativ (je nach Grad) | Konservativ mit Schmerzmanagement |
📚 Quellen & Weiterführende Literatur
Wiltse LL et al. Classification of spondylolisthesis and spondylolysis. Spine (1981)
Resnick D, Kransdorf MJ. Bone and Joint Imaging
ACR Appropriateness Criteria® – Low Back Pain