💡 Weichteilschatten am Ellenbogen – Fat Pad Sign & Co. verständlich erklärt
Dieser Beitrag zeigt dir, wie du das Fat Pad Sign richtig interpretierst, wann es pathologisch ist und welche Fehler du vermeiden solltest.
🔬 Was ist das Fat Pad Sign?
Im Seitenbild des Ellenbogens sieht man bei korrekter Technik zwei Fettpolster:
Fettpolster | Normal sichtbar? |
Ventrales Fettpolster | Ja – als zartes, dreieckiges Areal vor dem Humerus |
Dorsales Fettpolster | Nein – nicht sichtbar bei Gesunden! |
➡️ Sichtbarkeit des dorsalen Fettpolsters = immer pathologisch
→ Hinweis auf einen Gelenkerguss
🧬 Warum verschiebt sich das Fett?
Ein Gelenkerguss im Ellenbogen (z. B. durch Trauma) drückt die Fettpolster nach vorn und hinten – dadurch werden sie im Röntgenbild sichtbar oder verlagert.
Ursachen für Erguss:
- • Fraktur (v. a. Radiusköpfchen oder -hals)
- • Infektion (septische Arthritis)
- • Entzündung (rheumatoide Arthritis, Gicht)
📸 Radiologische Merkmale
🟢 Normalbefund
- • Ventrales Fettpolster sichtbar
- • Dorsales Fettpolster nicht sichtbar
- • Weichteilschatten zart, dreieckig
🔴 Pathologisches Fat Pad Sign
- • Ventrales Fettpolster vergrößert oder verlagert
- • Dorsales Fettpolster sichtbar = Gelenkerguss
- • Sichtbar als weichteildichte Linie dorsal des Humerus
🧠 Bedeutung in der Frakturdiagnostik
Besonders bei Kindern mit noch nicht verknöcherten Epiphysen ist das Fat Pad Sign manchmal das einzige Indiz für eine Fraktur!
Alter | Typische Fraktur bei positivem Fat Pad Sign |
Kinder | Suprakondyläre Humerusfraktur |
Erwachsene | Radiusköpfchen- oder Radiushalsfraktur |
❌ Fehlerquellen und Artefakte
- Falsche Projektion → keine zuverlässige Beurteilung möglich
- Überlagerung durch Gips oder Schiene
- Fettpolster vs. Hämatom vs. Hautfalte – genau differenzieren!
💡 Tipp: Wenn du ein dorsales Fettpolster siehst → immer an Fraktur denken, auch wenn du keine erkennst.
📚 Quellen & Weiterführende Literatur
- Keats TE. Normal Roentgen Variants That May Simulate Disease
- Dähnert W. Radiology Review Manual
- ACR Appropriateness Criteria® – Suspected Elbow Fracture