Röntgen Mediastinalverbreiterung rechts

Inhalt

Verbreiterung der rechten Mediastinalbegrenzung im Röntgenbild

Eine Verbreiterung der rechten Mediastinalbegrenzung im konventionellen Röntgen-Thorax kann unterschiedliche Ursachen haben. Eine präzise Analyse der mediastinalen Konturen hilft dabei, wichtige Differenzialdiagnosen frühzeitig zu erkennen.

Anatomische Grundlagen

In der p.a.-Projektion des Thoraxröntgens entstehen die rechten mediastinalen Konturen durch mehrere Strukturen:

  • Vena cava superior

  • Aorta ascendens

  • Rechter Vorhof

  • Truncus pulmonalis / A. pulmonalis dextra

  • Paratracheale und mediastinale Lymphknoten

Typische Ursachen einer Verbreiterung

1. Aneurysma der Aorta ascendens

Ein Aneurysma der Aorta ascendens zeigt sich als glatte, bogenförmige Ausbuchtung rechts des oberen Mediastinums. Bei ausgeprägter Dilatation kann die Trachea nach links verdrängt sein.

2. Erweiterung der V. cava superior

Die Vena cava superior kann sich im Rahmen von Stauung, Thrombose oder tumoröser Infiltration erweitern. Radiologisch sichtbar ist eine verbreiterte paratracheale Struktur rechts.

3. Vergrößerung des rechten Vorhofs

Ein dilatierter rechter Vorhof kann bei Herzinsuffizienz, Trikuspidalklappenerkrankungen oder pulmonaler Hypertonie die rechte Herzkontur verbreitern. Diese Veränderung betrifft das mittlere Mediastinum.

4. Lymphadenopathie

Vergrößerte mediastinale Lymphknoten bei Lymphomen, Sarkoidose, Tuberkulose oder Metastasen führen zu irregulären oder mehrfächrigen Konturen.

5. Raumforderungen / Tumoren

Neubildungen wie Thymome, Bronchogene Karzinome oder Metastasen im oberen Mediastinum erscheinen als solitäre Raumforderungen. Bei ausgedehntem Wachstum ist eine Trachealverlagerung möglich.

Radiologische Merkmale im Vergleich

StrukturLokalisationTypische Form
Aorta ascendensOberes MediastinumGlatt, bogenförmig
V. cava superiorOberes MediastinumGerade, paratracheal
Rechter VorhofMittleres MediastinumGlatt, konvex, nach lateral gewölbt
LymphknotenVariabelUnregelmäßig, multilokulär
TumorenVariabelSolitär, mit möglicher Trachealverlagerung

Klinische Relevanz

Eine verbreiterte rechte Mediastinalbegrenzung ist kein eigenständiger Befund, sondern ein Hinweis auf pathologische Prozesse. Die genaue Analyse der Form, Lokalisation und Veränderung im Zeitverlauf ermöglicht eine gezielte Differenzialdiagnose.


Weiterführende Literatur

  1. Felson B. Principles of Chest Roentgenology: A Programmed Text. 3rd ed. Philadelphia: Saunders; 2004.

  2. Woodring JH, Reed JC. Types and mechanisms of mediastinal widening on chest radiographs. Radiographics. 1994;14(6):1223–34.

  3. Hansell DM et al. Fleischner Society: Glossary of terms for thoracic imaging. Radiology. 2008;246(3):697–722.

  4. European Society of Radiology (ESR). White Paper on the thoracic imaging training curriculum. ESR; 2020.

  5. Dähnert W. Radiology Review Manual. 8th ed. Philadelphia: Wolters Kluwer; 2017.

0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Scan the code