Wachstumsfugen & Ossifikationszentren

Inhalt

đź©» Was sind Wachstumsfugen und Ossifikationszentren?

🧬 Wachstumsfugen (Epiphysenfugen)

  • • Trennen Diaphyse von Epiphyse
  • • Bestehen aus Knorpel → nicht röntgendicht!
  • • Wirken wie „LĂĽcke“ im Knochen

🧲 Ossifikationszentren

  • • Punktuelle Verknöcherung innerhalb von Epiphysen oder Apophysen
  • • Entwickeln sich altersabhängig und individuell unterschiedlich

💡 Wichtig: Diese normalen Entwicklungsstadien können Frakturen ähneln – vor allem bei ungeübtem Auge.

🧠 Typische Normalvarianten – und wie sie im Röntgenbild aussehen

Struktur

Beschreibung

Capitulum humeri

Ossifiziert ca. ab 1. Lebensjahr

Radiusköpfchen

Ossifikation ab ca. 5–6 Jahren

Trochlea humeri

Komplexe Struktur, oft mehrteilig → wirkt „fragmentiert“

Patella ossifikationszentriert

Punktuelle Verknöcherung ab 3–5 Jahren

Apophysen (z. B. Trochanter major)

Oft in mehreren Teilen sichtbar – kein Bruch!

🚨 Fraktur oder Normalbefund? – Entscheidende Hinweise

Frage

Bedeutung

Symmetrisch?

Vergleich mit Gegenseite hilft bei Unsicherheit

Glatte, klare Ränder?

Eher Normalbefund als Fraktur

Weichteilschwellung?

Hinweis auf Trauma / Fraktur

Typischer Unfallmechanismus?

Entscheidende Hilfe in der Beurteilung

Verlauf im Zweifel?

Kontrollröntgen nach 7–10 Tagen

🔍 Typische Verwechslungen

Normalvariante

Häufige Verwechslung mit

Fragmentierte Apophyse

Avulsionsfraktur

Ossifikationszentrum Patella

Patellafraktur

Mehrteiliges Capitulum / Trochlea

Fraktur im Ellenbogen

Epiphysenfuge schräg verlaufend

Salter-Harris-Fraktur Typ I

đź§  Klassifikation kindlicher Frakturen

💡 Salter-Harris-Klassifikation – wichtig für jede Fraktur in der Nähe der Wachstumsfuge!

Typ

Beschreibung

I

Fuge alleine betroffen

II

Fuge + Metaphyse

III

Fuge + Epiphyse

IV

Fuge, Meta- und Epiphyse

V

Kompression der Fuge (selten!)

📚 Quellen & Weiterführende Literatur

  • • Dähnert W. Radiology Review Manual
  • • Keats TE. Normal Variants That May Simulate Disease
  • • ACR Appropriateness Criteria® – Suspected Fracture – Pediatric
0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurĂĽck zum Shop
    Scan the code