Was versteht man unter der Strukturierten Befundung? Die strukturierte Befundung ist ein systematischer Ansatz zur Beschreibung von radiologischen Befunden. Anstelle freier Texte folgt sie einem definierten Ablauf mit standardisierten Begriffen und klarer Gliederung – je nach Organ, Region oder Fragestellung. …
Was sind radiologische Zeichen Radiologische Zeichen sind bildhafte Begriffe, die bestimmte Befundkonstellationen beschreiben – oft visuell einprägsam und medizinisch hochrelevant. Sie helfen dabei, typische Muster frühzeitig zu erkennen und die Diagnose zu strukturieren. Gerade in der Projektionsradiographie – etwa beim …
Was versteht man unter Satisfaction of Search (SoS)? Satisfaction of Search (SoS) bezeichnet ein diagnostisches Phänomen, das insbesondere in der Projektionsradiographie zu Fehlern führen kann:Wird ein pathologischer Befund entdeckt, sinkt unbewusst die Aufmerksamkeit für weitere, möglicherweise ebenso relevante Veränderungen im …
Die etablierte Fortbildungsreihe „APTS Konventionelle Radiologie“ geht 2025 in eine neue Runde. Nach dem grossen Erfolg der letzten Jahre wird das bewährte Konzept fortgesetzt – mit monatlichen Live-Webinaren zu zentralen Themen der Projektionsradiographie. Die Fortbildung richtet sich an Ärztinnen und …