X-RAY BLOG

X-Ray Blog ist der Blog für alle, die ihre Kenntnisse in der Röntgendiagnostik gezielt erweitern oder auffrischen möchten – kompakt, praxisnah und verständlich.
Hier finden Sie regelmäßig neue Beiträge zu den Fallbeispielen, typischen Röntgenzeichen, systematischen Beurteilungsstrategien und hilfreichen Tipps für den klinischen Alltag.
Ob Sie am Anfang Ihrer radiologischen Tätigkeit stehen oder bereits über Erfahrung verfügen – dieser Blog unterstützt Sie dabei, Befunde sicherer zu interpretieren und diagnostische Fehler zu vermeiden.

Os naviculare cornutum

🦶 Os naviculare cornutum: Wenn das Kahnbein „Hörner“ zeigt Was ist das Os naviculare cornutum? Das Os naviculare cornutum ist eine seltene Variante des Os naviculare (Kahnbein) im Fußskelett. Es handelt sich nicht um ein zusätzliches Knochenfragment, sondern um eine

zum Beitrag »

Hyperechogene Raumforderung Niere

🧠 Differenzialdiagnosen einer hyperechogenen kortikalen Raumforderung der Niere Eine hyperechogene Raumforderung im Bereich der Nierenrinde (kortikal) kann unterschiedliche Ursachen haben. Hier sind die häufigsten: 1. Angiomyolipom (AML) – häufig, benign, typisch hyperechogen Echomuster: Stark hyperechogen, scharf begrenzt Lokalisation: Kortikal, oft

zum Beitrag »

Klassifikation von Knorpelschäden

Outerbridge-Klassifikation: Einteilung von Knorpelschäden im Gelenk Knorpelschäden sind eine häufige Ursache für Gelenkschmerzen, Bewegungseinschränkungen und frühzeitige Arthrose. Die Outerbridge-Klassifikation dient seit Jahrzehnten als bewährtes System zur Einteilung solcher Schäden – einfach, nachvollziehbar und klinisch relevant. 🧠 Was ist die Outerbridge-Klassifikation?

zum Beitrag »

Kortisoninjektion an Sehnen & Gelenken

Kortisoninfiltration an Sehnen und Gelenken – Segen oder Risiko? Die Injektion von Glukokortikoiden („Kortison“) gehört seit Jahrzehnten zur Schmerztherapie in der Orthopädie, Rheumatologie und Sportmedizin. Richtig eingesetzt, kann sie akute Entzündungen lindern und die Lebensqualität verbessern. Doch die Therapie birgt

zum Beitrag »

✍️ Inflammatorischer Pseudotumor

Inflammatorischer Pseudotumor: Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten Einleitung Der inflammatorische Pseudotumor (IPT) ist eine seltene, quasi neoplastische Läsion, die viele verschiedene Körperregionen betreffen kann. Obwohl der Tumor histologisch gutartig ist, kann er klinisch und bildgebend bösartige Tumoren imitieren. Eine korrekte

zum Beitrag »

Diagnostische Fehler in der Radiologie

📚 Diagnostische Fehler in der Radiologie: Ursachen, Fehlerarten und Strategien zur Vermeidung Einleitung Fehler in der diagnostischen Radiologie haben erhebliche Auswirkungen auf die Patientensicherheit und sind eine häufige Ursache für Kunstfehlerklagen. Häufig stehen Versäumnisse in der Bildinterpretation im Vordergrund, insbesondere

zum Beitrag »

🩻 Radiologische Diagnostik der Pleura

🩻 Radiologische Diagnostik der Pleura – Pneumothorax, Erguss & Tumoren verstehen Bildgebende Verfahren und radiologische Zeichen bei Pleuraveränderungen Die Pleura ist häufig von entzündlichen, tumorösen, traumatischen oder degenerativen Veränderungen betroffen. Dieser Beitrag bietet dir eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten radiologischen

zum Beitrag »

🔁 Rezidivierende Pneumonie – Ursachen

🔁 Rezidivierende Pneumonie – Ursachen, Muster & Differenzialdiagnosen Wenn Lungenentzündungen immer wiederkehren Eine rezidivierende Pneumonie – also mehrfach auftretende oder nicht vollständig ausheilende Lungenentzündung – sollte immer differenzialdiagnostisch abgeklärt werden. Oft steckt mehr dahinter als eine simple Infektion: Aspiration, strukturelle

zum Beitrag »

🫁 Lobäre oder segmentale Atelektase

🫁 Lobäre oder segmentale Atelektase – Ursachen und Differenzialdiagnosen Wenn die Lunge kollabiert: Volumenverlust erkennen und einordnen Die lobäre oder segmentale Atelektase ist ein klassisches Muster im konventionellen Röntgenbild. Sie äußert sich durch Volumenverlust in einem bestimmten Lungenabschnitt, häufig begleitet

zum Beitrag »
0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Scan the code